Produktion ausmärzen #6

Open
opened 2025-06-02 08:50:47 +00:00 by Kocoder · 6 comments
Owner
No description provided.
Kocoder added the
Priority
Critical
Backend
labels 2025-06-02 08:50:47 +00:00
Kocoder self-assigned this 2025-06-02 08:50:47 +00:00
Author
Owner

Momentaner Status:

  • diverse Deployment-Versuche auf einem Windows Server mit LocalDB und ISS Express haben nicht funktioniert.
    • LocalDB konnte nicht installiert werden.
    • Das UserProfil des ISS Serves konnte nicht als Berechtigung für die Datenbank des MSSQL-Servers verwnedet werden. => Rechteproblem
  • Linux installation mit dem MySQL wurde nie probiert.
  • Linux installation mit einem Build von Oqtane läuft erfolgreich auf meinem Laptop.
  • Linux installation mit einem Build von Oqtane läuft semi-erfolgreich auf dem Alumnihub-Server.
    • Der einzige Unterschied zwischen den beiden Systemen liegt darin, dass das funktionierende der Systeme über eine VPN zum DB Server verbunden ist. Und das nicht funktionierende über localhost:5432 auf den DB-Server zugreift und einen Reverse Proxy davor hat.
Momentaner Status: - diverse Deployment-Versuche auf einem Windows Server mit LocalDB und ISS Express haben nicht funktioniert. - LocalDB konnte nicht installiert werden. - Das UserProfil des ISS Serves konnte nicht als Berechtigung für die Datenbank des MSSQL-Servers verwnedet werden. => Rechteproblem - Linux installation mit dem MySQL wurde nie probiert. - Linux installation mit einem Build von Oqtane läuft erfolgreich auf meinem Laptop. - Linux installation mit einem Build von Oqtane läuft semi-erfolgreich auf dem Alumnihub-Server. - Der einzige Unterschied zwischen den beiden Systemen liegt darin, dass das funktionierende der Systeme über eine VPN zum DB Server verbunden ist. Und das nicht funktionierende über localhost:5432 auf den DB-Server zugreift und einen Reverse Proxy davor hat.
Author
Owner

Linux / Ubuntu Deployment auf ubuntu:24.04 (Linux 6.11.0-26-generic)
Oqtane und Anmeldetool laufen mit einer SQLite Datenbank.

Linux / Ubuntu Deployment auf ubuntu:24.04 (Linux 6.11.0-26-generic) Oqtane und Anmeldetool laufen mit einer SQLite Datenbank.
Kocoder added spent time 1 hour 2025-06-20 12:56:46 +00:00
Author
Owner

Momentaner Status:

  • diverse Deployment-Versuche auf einem Windows Server mit LocalDB und ISS Express haben nicht funktioniert.
    • LocalDB konnte nicht installiert werden.
      • Das UserProfil des ISS Serves konnte nicht als Berechtigung für die Datenbank des MSSQL-Servers verwnedet werden. => Rechteproblem
  • Linux installation mit dem MySQL wurde nie probiert.
  • Linux installation mit einem Build von Oqtane läuft erfolgreich auf meinem Laptop.
  • Linux installation mit einem Build von Oqtane läuft semi-erfolgreich auf dem Alumnihub-Server.
    • Der einzige Unterschied zwischen den beiden Systemen liegt darin, dass das funktionierende der Systeme über eine VPN zum DB Server verbunden ist. Und das nicht funktionierende über localhost:5432 auf den DB-Server zugreift und einen Reverse Proxy davor hat.

Time Spent: 6hrs

> Momentaner Status: > > - diverse Deployment-Versuche auf einem Windows Server mit LocalDB und ISS Express haben nicht funktioniert. > - LocalDB konnte nicht installiert werden. > - Das UserProfil des ISS Serves konnte nicht als Berechtigung für die Datenbank des MSSQL-Servers verwnedet werden. => Rechteproblem > - Linux installation mit dem MySQL wurde nie probiert. > - Linux installation mit einem Build von Oqtane läuft erfolgreich auf meinem Laptop. > - Linux installation mit einem Build von Oqtane läuft semi-erfolgreich auf dem Alumnihub-Server. > - Der einzige Unterschied zwischen den beiden Systemen liegt darin, dass das funktionierende der Systeme über eine VPN zum DB Server verbunden ist. Und das nicht funktionierende über localhost:5432 auf den DB-Server zugreift und einen Reverse Proxy davor hat. Time Spent: 6hrs
Kocoder added spent time 6 hours 2025-06-20 12:58:25 +00:00
Author
Owner

Linux / Ubuntu Deployment auf ubuntu:24.04 (Linux 6.11.0-26-generic)
Oqtane und Anmeldetool laufen mit einer SQLite Datenbank.

Oqtane startet nach deinstallation des Moduls nicht mehr neu...

> Linux / Ubuntu Deployment auf ubuntu:24.04 (Linux 6.11.0-26-generic) > Oqtane und Anmeldetool laufen mit einer SQLite Datenbank. Oqtane startet nach deinstallation des Moduls nicht mehr neu...
Kocoder added this to the Oqtane Painpoints project 2025-06-20 13:02:54 +00:00
Kocoder moved this to Working-on in Oqtane Painpoints on 2025-06-20 13:15:55 +00:00
Author
Owner

Modul installation

  • Debian und Postgres
  • Debian und Postgres mit einem klon der Prod DB
  • Debian und SQLite
  • Ubuntu not validated.
Modul installation - [x] Debian und Postgres - [x] Debian und Postgres mit einem klon der Prod DB - [x] Debian und SQLite - [ ] Ubuntu not validated.
Author
Owner

Ich habe im Reverse-Proxy am Hetzner Server jetzt einfach alle Requests an meine Debian installation weitergeleitet. alumnihub.kocoder.xyz funktioniert jetzt, aber das ist nur ein provisorium

Ich habe im Reverse-Proxy am Hetzner Server jetzt einfach alle Requests an meine Debian installation weitergeleitet. alumnihub.kocoder.xyz funktioniert jetzt, aber das ist nur ein provisorium
Kocoder added spent time 1 hour 2025-06-22 10:08:44 +00:00
Kocoder deleted spent time 2025-06-22 10:10:57 +00:00
- 1 hour
Kocoder added spent time 2 hours 2025-06-22 10:11:09 +00:00
Sign in to join this conversation.
1 Participants
Notifications
Total Time Spent: 9 hours
Kocoder
9 hours
Due Date
No due date set.
Dependencies

No dependencies set.

Reference: Diplomarbeit-Absolventenverein/Module.EventRegistration#6
No description provided.