From d3c8ef9adcbb05ba2505b3dd02d0139e55c46055 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: Ismail
Dass die Website oder Webanwendung so entwickelt wird, dass sie in den gängigsten und aktuellen Webbrowsern einwandfrei funktioniert. | SW-1 |
+| Die Website oder Webanwendung wird so entwickelt, dass sie in den aktuellen und vorherigen Versionen der gängigsten Webbrowser einwandfrei funktioniert:
Google Chrome (Desktop und Mobile)
Mozilla Firefox (Desktop und Mobile)
Safari (macOS und iOS)
Microsoft Edge (Chromium-basiert)
Programmiersprachen und Standards: Die Entwicklung erfolgt auf Basis moderner Technologien wie HTML5, CSS3 für eine plattformübergreifende Funktionalität.
Frameworks und Bibliotheken: Frameworks wie React, Angular oder Vue.js (für die Frontend-Entwicklung) sowie CSS-Frameworks wie Bootstrap oder TailwindCSS können zum Einsatz kommen.
Build-Tools: Tools wie Webpack, Vite oder Parcel werden zur Optimierung der Assets (z. B. Minifizierung und Bundling von Dateien) verwendet, um die Performance auf verschiedenen Browsern zu gewährleisten.
| SW-1 |
| --- | --- |
-| Barrierefreiheit (WAI-ARIA-Standard) ...
-
Bezieht sich auf die Verwendung von ARIA-Attributen, um Webinhalte und für Menschen mit Behinderungen zugänglich zu machen. Um insbesondere dynamische Inhalte und moderne interaktive Webelemente (wie Dropdown-Menüs, Sliders,) für Menschen mit Einschränkungen nutzbar zu machen, die Screenreader oder andere Hilfstechnologien verwenden. | SW-2 |
+
+| Barrierefreiheit (WAI-ARIA-Standard) ...
Verwendung von ARIA-Attributen:
Semantik und Bedienbarkeit durch role, aria-label, aria-expanded, aria-live etc. verbessern.
Dynamische Inhalte und interaktive Elemente mit Attributen wie aria-controls oder aria-describedby ausstatten.
Technologien und Tools:
Unterstützung durch Frameworks (z. B. React, Angular) und CSS-Frameworks (z. B. Bootstrap).
Einsatz von Tools wie Axe, Lighthouse oder eslint-plugin-jsx-a11y zur Validierung.
Tastaturbedienbarkeit und Kontraste:
Sicherstellen, dass alle Inhalte per Tastatur erreichbar sind.
Einhalten der Kontrastvorgaben gemäß WCAG 2.1 Stufe AA.
| SW-2 |
+
| **CMS**:
Das System soll einen redaktionellen Schülerzugagng bieten, damit die Diplomarbeiten von Schülern selbst eingepflegt werden können. | SW-3 |
## Zugriffsverwaltung
@@ -313,8 +314,10 @@ Protokollierung aller Authentifizierungsversuche und der zugehörigen LinkedIn-D
## Premiumbereich (Phase 2)
-| Verwaltung der Premiumkunden
Die Verwaltung eines Premium-Kunden umfasst die Identifizierung und Segmentierung, das Erstellen eines individuellen Profils, das Anbieten maßgeschneiderter Dienstleistungen, regelmäßige Kommunikation, exklusive Angebote, das Sammeln von Feedback und die Überwachung der Kundenzufriedenheit. | PRE-1 |
+| Verwaltung der Premiumkunden
1. Benutzerverwaltung:
- Identifikation und Segmentierung der Premiumkunden.
-Erstellung und Verwaltung individueller Kundenprofile.
2. Serviceverwaltung:
-Bereitstellung maßgeschneiderter Dienstleistungen und Angebote.
-Exklusive Inhalte oder Angebote für Premiumkunden.
3. Kommunikationssystem: -Regelmäßige und personalisierte Kommunikation über E-Mail, Push-Benachrichtigungen oder Messaging-Dienste. 4. Feedback- und Zufriedenheitstools: -Sammlung von Kundenfeedback
-Tools zur Überwachung und Analyse der Kundenzufriedenheit.
Technologien:
Datenbank: MySQL, PostgreSQL oder MongoDB zur Speicherung von Kundeninformationen und Präferenzen.
CRM-System: Salesforce, HubSpot oder eine Eigenentwicklung zur Kundenverwaltung.
Kommunikation: SMTP (z. B. SendGrid) für E-Mails,
Websockets für Echtzeitkommunikation.Datenanalyse: Tools wie Power BI oder Google Analytics zur Zufriedenheitsüberwachung.
+ | PRE-1 |
| --- | --- |
+
| Ingenieurantrag
Ein Ingenieurantrag umfasst die Vorbereitung der Unterlagen, das Ausfüllen des Antragsformulars, die Einreichung bei der Behörde, die Prüfung und Genehmigung des Antrags sowie die Dokumentation für zukünftige Referenzen. | PRE-2 |
| Matura & Klassentreffen organisieren
Die Organisation eines Matura- und Klassentreffens umfasst die Festlegung von Datum und Ort, die Erstellung einer Gästeliste, das Versenden von Einladungen, die Planung des Programms und die Koordination von Verpflegung und Dekoration. | PRE-3 |